Unser Team braucht Dich!

Ausbildung zur/zum
Industriekauffrau/Industriekaufmann

 

Was macht die/der Industriekauffrau/Industriekaufmann?

Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen. Hierzu zählen Einkauf, Materialwirtschaft, Vertrieb, Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen.

Kann das jeder?

Im Prinzip schon, wenn folgende Aussagen auf dich zutreffen:

  • Ich habe Spaß an der Arbeit am PC
  • Ich möchte alle Bereiche eines Unternehmens kennen lernen
  • Ich habe eine gute Auffassungsgabe und kann man mir neue Dinge schnell aneignen
  • Ich kann mich gut selbst organisieren und habe eine gute Eigenmotivation

Wie läuft es dann genau bei uns ab?

Die 3-jährigen Lehre zur/zum Industriekauffrau/Industriekaufmann wird im „Dualen System“ ausgebildet, d.h. Ihr habt die Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule. Bei uns im Betrieb durchläuft Ihr alle Abteilungen, Buchhaltung, Personalabteilung sowie Einkauf/Kalkulation. Ihr fahrt auch mal mit auf die Baustelle, so dass Ihr auch genau wisst, was wir eigentlich da draußen treiben. Ihr lernt nicht nur unsere dortigen Mitarbeiter kennen, sondern auch unseren Maschinenpark. Baggerfahren müsst Ihr nicht können, aber zumindest werdet Ihr lernen, wie wir Inventuren durchführen und Maschinen bei uns im System verwalten. Es stellt sich meist sehr schnell raus, wo Eure Interessen und Stärken liegen und somit bekommt Ihr recht zügig Euren eigenen Aufgabenbereich, für den Ihr mehr oder weniger selbst verantwortlich seid. Ihr werdet auch schon in der Ausbildung als festes Teammitglied integriert und wir wünschen uns natürlich, dass Ihr nach der Lehre bei uns im Unternehmen als Verstärkung bleibt.

Duales Studium BWL

Es ist auch möglich, die Lehre der/des Industriekauffrau/Industriekaufmannes mit einem Studium in BWL an der Hochschule Mainz zu verbinden. Insgesamt braucht Ihr dann für beides 4 Jahre und habt dann den Abschluss als Industriekauffrau/Industriekaufmann und den Bachelor. Allerdings setzt das schon eine gewisse Lernbereitschaft voraus, da es dann in der Woche zwei Hochschultage gibt, auch samstags. Neben der normalen Arbeit laufen dann auch Klausuren, für die man sich vorbereiten muss.

Weitere Infos hierzu gibt es an der Hochschule Mainz: https://www.hs-mainz.de/studium/studiengaenge/wirtschaft/bwl-dual-bsc/uebersicht/.

Ausbildung, und dann?

Wir bilden aus, um neue Fachkräfte für uns zu gewinnen und somit wünschen wir uns natürlich, dass Ihr bei uns bleibt. Ausschlaggebend für die Übernahme ist nicht die Note in der Abschlussprüfung, sondern Eurer Engagement im Betrieb. Wir möchten zuverlässige und verantwortungsbewusste Mitarbeiter, die auch mal über den Tellerrand hinausschauen. Als großes, stetig wachsendes Garten- und Landschaftsbauunternehmen, welches auch in anderen Regionen Deutschlands tätig ist, können Dir sicherlich einen attraktiven Job mit Perspektive bieten.
Auch Weiterbildung ist natürlich möglich. Die IHK bietet diverse Kurse mit verschiedenen Schwerpunkten an. Auch ein anschließendes Studium ist mit guter Abschlussnote möglich.


Sorry, derzeit sind hier alle Ausbildungsplätze schon belegt.